top of page

Beratung /Coaching

NLP
Körperarbeit/SEI
®
Arbeit mit Träumen & Imaginationen
 

Beratung, Coaching

Es geht um die

Psychologische Beratung und Betreuung von Menschen mit

  • Persönliche Problemen

  • Ehe- und Familienproblemen

  • Erziehungsproblemen

  • Berufsproblemen

  • Sexuellen Problemen

  • Kinderwunsch

Es geht um

  • Trauerbegleitung nach Verlusten (Tod, Trennung, Abschied,...)

  • Sinnkrisen

  • Sinnfindung

 

​​​

NLP

NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und NLPt (Neurolinguistische Psychotherapie) ist eine systemisch-imaginative Methode mit integrativ-kognitivem Ansatz.

 

Im Zentrum steht die zielorientierte Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Repräsentationssystemen, Metaphern und Beziehungsmatrizen der Person.

 

Ziel ist es, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu begleiten und zu unterstützen. Die den Krankheitssymptomen zugrunde liegenden subjektiv guten Absichten werden durch Wertschätzung positioniert, sodass alte Fixierungen an unproduktives Verhalten und Einstellungen gelöst und neues gesundes Verhalten und Einstellung daraus resultieren können.

Arbeit mit Träumen 

​nach Ortud Grön und existenzanalytischen Aspekten

 

​​

Arbeit mit Imaginationen

Imaginationen eröffnen Fenster zum Unbewussten. Es geht dabei um bewusst kontrollierte Vorstellungen, wobei alle Sinne beteiligt sein können (Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen). 

Mit der Vorstellungskraft ist es möglich, bestimmte Erfahrungen aus der Vergangenheit nachholen zu können. Durch Imaginationsübungen werden alte Strukturen (z.B. Traumafolgen) durch neue prägende Erlebnisse und Erfahrungen allmählich modifiziert und abgeschwächt.

Körperarbeit/SEI®

SEI® steht für "Somatische Emotionale Integration" und ist eine Methode, die von Dami Charf gelehrt wird.

Sie ist ein bindungs- und körperorientierter Ansatz, in dem es um das Erkennen früherer Verletzungen, Entwicklungstraumata und deren Integration geht.

Viele Traumatherapien beziehen sich vorwiegend auf Schocktraumata. In der SEI®-Methode geht es um das Thema Entwicklungstrauma. Menschen mit traumatischen Erfahrungen profitieren von einer reinen Gesprächstherapie oft nicht wirklich. Gespräche erreichen kaum die implizierten Muster und Prägungen von Menschen, ein körperorientierter Zugang, wie die SEI®-Methode, hingegen schon.

Entwicklungstrauma führt meist dazu, dass der Mensch sich funktional fühlt, ohne echte Lebendigkeit zu spüren. Der Mensch ist nicht wirklich verkörpert.

Mit Hilfe der SEI®-Methode wird versucht, sich wieder mit sich selbst zu verbinden. Trauma ist das Gegenteil von Verbindung - Verbindung zu sich selbst, zum Gegenüber, zur Gesellschaft.

Gerade Menschen mit Entwicklungstrauma können nur heilen und wieder Verbindung mit sich und ihrem Körper bekommen, wenn sie eine echte Verbindung spüren lernen.

​​​​

Andrea Haneder

Mag.a Andrea Haneder  BEd

Psychotherapeutin

(in Ausbildung unter Supervision)

Psychologin

Leopoldstraße 31a

Wiltener Platzl

6020 Innsbruck

Email: therapie-haneder@gmx.at

Tel.: 0043 (0) 650 27 52 011

www.andrea-haneder.at

Termin nach Vereinbarung

Danke für die Nachricht!

  • Facebook

© 2024 Mag.a Andrea Haneder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page